Hotline: 0521 9216 - 444 E-Mail: freiwillige@awo-owl.de
Gesellschaftliche Wandlungsprozesse haben die Lebenswelt und den Alltag von Kindern in Deutschland in vielfacher Hinsicht verändert. Kinder leben in ganz unterschiedlichen Familienformen, bringen unterschiedliche Sprachen mit, haben verschiedene ethno-nationale Hintergründe und vieles mehr. Doch Kinderbücher spiegeln diese Veränderungen häufig nicht wider. Dabei sind sie wichtig und einflussreich – nicht nur generell für die Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern, sondern gerade auch für die Vermittlung von explizitem und gesellschaftlichem Wissen. Sie vermitteln den Kindern Wissen darüber, was als "normal" und was als „Abweichung“ gilt und damit immer auch Wissen um gesellschaftliche Hierarchien. An diesem Nachmittag soll ein kritischer Blick auf aktuelle Bilder-bücher geworfen werden. Welche Lebensrealitäten finden Kinder in den Büchern vor, welche Kinder sind die Protagonist*innen der Geschichten, welche Geschichten werden erzählt und welche nicht – dies sind Fragen, mit denen wir uns beschäftigen werden. Nach Einführung in die Thematik sollen in einem zweiten Teil gelungene Beispiele vorgestellt werden, ebenso wie Zeit bleibt, gemeinsam Bücher anzuschauen und zu besprechen.
20 Jahre AWO Freiwilligenakademie OWL
Seit dem 29.06.2001 gibt es die AWO Freiwilligenakademie OWL. 20 Jahre ist eine wunderbare Zeit, in der wir vieles entwickelt, erprobt und umgesetzt haben. Es ist uns dabei gelungen, das Bürgerschaftliche Engagement mit qualitativen Standards und innovativen Einsatzfeldern zu versehen.
Unser Herz tickt AWO gemäß für Toleranz, Gerechtigkeit, Menschenrechte und Freiheit, unser Engagement-Motto ist: So viele Fähigkeiten, so viele Möglichkeiten.
Wir freuen uns, das 20-jährige Jubiläum mit Ihnen zu teilen und zu feiern.