Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Darstellung bieten zu können. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hotline: 0521 9216 - 444       E-Mail: freiwillige@awo-owl.de

Selbstbestimmt auch bei Krankheit und im Alter?

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patient*innenverfügung als Möglichkeit der (rechtlichen) Vorsorge

Viele Menschen machen sich Gedanken darüber, wie ein selbst-bestimmtes Leben auch im Fall von Krankheit und Behinderung weiterhin möglich ist und wer sich verantwortungsvoll um diese
Aufgabe stellvertretend kümmern kann. Mit diesem Seminar möchten wir gerne über unterschiedliche Möglichkeiten der rechtlichen Vorsorge informieren. Anhand von praxisorientierten
Fragestellungen erläutern wir die rechtlichen Grundlagen von Vollmachten, Betreuungs- und Patient*innenverfügungen:

- (Vorsorge-) Vollmachten, unbedingt nötig?

- Wer kann sie einrichten und was ist dabei zu beachten?

- Was ist eine Vorsorgevollmacht?

- Was ist eine Betreuungsverfügung und gesetzliche Betreuung?

- Was ist eine Patient*innenverfügung?

- Welche Bedeutung hat eine Vollmacht für mich als Angehörige*r oder Bevollmächtigte*r in der Praxis?

- Wo erhalte ich weitergehende Informationen und Beratung?


Diese Veranstaltung richtet sich an Angehörige, Bevollmächtigte und interessierte Menschen, die sich mit diesen elementaren Fragestellungen auseinandersetzen möchten oder müssen.

Seminar Nr:67-2023
Termin: Do, 19.10.2023, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort:AWO Frieda-Nadig-Bildungszentrum, 2. OG, Raum 06 Schillerstr. 20, 32052 Herford
Referent*in:Cora Hillmann
Zuständig:

Zurück zur Übersicht

"Mut, Gerechtigkeitsgefühl und Eigensinn  - das sind die Charaktereigenschaften, die das Engagement der Frauen und Männer bei der AWO Ostwestfalen-Lippe bestimmen. Kaum irgendwo sonst ist der freie Wille zur Aufrechterhaltung unserer solidarischen Gemeinschaft so wertvoll und effizient eingesetzt wie in der Freiwilligenakademie OWL."

Thomas Seim
Vorsitzender des Fördervereins der AWO Freiwilligenakademie OWL e. V. und Chefredakteur der Neuen Westfälischen