Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Darstellung bieten zu können. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hotline: 0521 9216 - 444       E-Mail: freiwillige@awo-owl.de

Neue Wege lohnen sich – wir bauen eine U45 auf!

Ortsvereinsarbeit für neue Zielgruppen aufstellen

Die Ortsvereine sind der Ort langjährig engagierter AWO Mitglieder und das ist gut so. Doch wo sind die Jungen,die wir dringend brauchen? Was wollen, was brauchen sie
für ein Engagement im Ortsverein? Es gibt eine Lösung, die sich lohnt, ohne viel Zeit, die oftmals nicht da ist, aufbringen zu müssen. Ziel ist es, jüngeren Menschen Teilhabe
und eine Stimme zu bieten. Es ist ganz einfach:

- Alle unter 45jährigen Mitglieder und Menschen im Stadtteil werden zu einem Treffen eingeladen.

- Gemeinsam werden die Themenwünsche der Interessierten gesammelt und auf zwei bis fünf Themen begrenzt, je nach Anzahl der Teilnehmenden.

- Für diese Themen bilden sich Gruppen: z.B. politische AWO, digitale AWO, Klima AWO, vielfältige AWO.

- Sie geben sich eine Treffstruktur und legen die nächsten drei Ziele fest.

- Die gesamte Gruppe trifft sich zum Austausch einmal pro Quartal.

- So lernen Jüngere die AWO Mitmachmöglichkeiten kennen.

Seminar Nr:68-2023
Termin: Termin nach Vereinbarung
Ort:regional nach Absprache
Referent*in:Jessica Winkler
Zuständig:

Zurück zur Übersicht

Die Engagement-Card Bielefeld ist ein Zeichen des Dankes. Durch die Gewährung von Vergünstigungen wird ein öffentliches Signal der Wertschätzung für diese Tätigkeit geleistet. 
Gemeinsam wird die Engagement-Card getragen von: Gem. Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld, Bielefelder Jugendring e.V., Freiwilligenagenturen Bethel und Bielefeld und AWO Freiwilligenakademie OWL. Mehr Informationen gibt es hier.