Hotline: 0521 9216 - 444 E-Mail: freiwillige@awo-owl.de
Am 14. Juni 2023 fand nach dreijähriger Pause „Engagement à la carte“ statt. Besonderer Wertschätzung erfreuten sich 300 Menschen, die in 80 verschiedenen Bielefelder gemeinnützigen Einrichtungen freiwillig hunderte von Stunden leisten. Der Trägerkreis der „Engagement Card" lud sie zum Dankeschön-Essen ein. Politiker*innen aller Stadtratsfraktionen und das Team der AWO Freiwilligenakademie OWL servierten ihnen kostenlos ein Vier-Gänge-Menü. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Gruppe Pronto Mulino.
Im Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker (KuKs) organisierte der Trägerkreis, bestehend aus der Sozial-Aktien Gesellschaft Bielefeld; der Freiwilligenagentur Bielefeld, der AWO Freiwilligenakademie OWL und Bethel-Regional die zwölfte Veranstaltung dieser Art. In den vergangenen Jahren war die besondere Danksagung Corona bedingt ausgefallen. Jetzt war die Feier umso mehr gefragt - kein Platz im großen Saal blieb leer. Engagierte Bielefelder*innen nutzten die Gelegenheit sich mit ihren Tischnachbarn über ihr Tun zu unterhalten und neue Kontakte zu knüpfen.
Das von Mitarbeitern der GAB-Kantine und von zwei Köchen des Restaurants Habichtshöhe zubereitete Menü bestand zunächst aus der Vorspeise Feldsalat mit Melonensteröen, Gurkensicheln und mediterranem Schafskäse. Danach kam e
ine Pfannkuchen-Flädle-Suppe mit Cherry-Tomaten. Es folgten mariniertes Hähnchenfilet, Backkartoffel mit Schmand, Tomatenwürfel und Kräuterpesto auf Parmesansoße mit gebratenem grünem Spargel und Kartoffelbällchen. Abschluss für die Gäste war ein feines Dessert.
Oberbürgermeister Pit Clausen hob in seinem Grußwort die besondere Wertschätzung für alle in ihrer Freizeit sozial engagierten Menschen Bielefelds hervor: Sie sind diejenigen, die in unserer Stadt in allen Lebensbereichen ehrenamtlich unterwegs sind. Das Team der AWO Freiwilligenakademie OWL kann dem nur zustimmen und bedankt sich bei allen engagierten Freiwilligen für die wertvolle Arbeit.
Die Engagement-Card ist ein Zeichen des Dankes. Durch die Gewährung von Vergünstigungen wird ein öffentliches Signal der Wertschätzung für die freiwillige Tätigkeit geleistet. Mehr Informationen gibt es hier.
"Die Wertschätzung des Anderen ist das, was ehrenamtliches Engagement ausmacht. Es ist Substanz einer humaneren Gesellschaft, das, was diese in ihrem Innersten zusammenhält. Deshalb übernehme ich gerne die Schirmherrschaft!"
Christina Kampmann
Mitglied des Landtages NRW und Schirmfrau der AWO Freiwilligenakademie OWL