Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Darstellung bieten zu können. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hotline: 0521 9216 - 444       E-Mail: freiwillige@awo-owl.de

8. März 2023 Internationaler Frauentag

„Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!"

Das ist das Motto des diesjährigen Internationalen Frauentages am 8.März 2023. Seit über 100 Jahren wird an diesem Tag weltweit für die Rechte und Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen demonstriert.

Auch wenn seitdem ersten Internationalen Frauentag 1911 schon viel für die Gleichberechtigung passiert ist, gibt es weiterhin Unterschiede im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit.

Frauen verdienen immer noch weniger als Männer. Der Lohnunterschied liegt aktuell bei 18%. Die Krisen der letzten Jahre haben die Situation von Frauen meist nur verschärft. Die Energiekrise, der Klimawandel, Corona, die Care-Arbeit Zuhause und der demographische Wandel bringen viele Menschen in der heutigen Gesellschaft an ihre Belastungsgrenze doch sind Frauen immer noch diejenigen, die am schlimmsten von dieser sozialen Krise betroffen sind.

So hat auch der bundesweite Fachkräftemangel am meisten Einfluss auf die Frauen. Der Anteil der Frauen in der Dienstleistung und öffentlichen Daseinsvorsorge wie im Gesundheits- und Erziehungswesen, in der Kranken- und Altenpflege, in der Kinder- Jugend- und Sozialarbeit so wie auch in der Gastronomie ist überdurchschnittlich groß, so allerdings nicht die Löhne. Im Zeiten der Inflation sind es also mehr Frauen, die von Armut betroffen sind, trotz Erwerbsarbeit. Hier muss endlich was passieren: nämlich tarifgebundene Löhne, mehr Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege und vor allem, gleicher Lohn für gleiche Arbeit.

Frauen sind darüber hinaus weltweit weiterhin von Gewalt, Diskriminierung und Sexismus betroffen. Tagtäglich werden Mädchen und Frauen beleidigt, abgewertet und ermordet. Die Situation der Frauen im Iran oder in Afghanistan ist weiterhin geprägt von Unterdrückung und dem Verbot, zur Schule gehen zu dürfen. Doch sie sind stark und wehren sich, trotz ihrer schweren Lage.

Die AWO Freiwilligenakademie OWL solidarisiert sich mit allen Frauen und Mädchen weltweit und ruft auf, am Internationalen Frauentag auf die Straße zu gehen und sich für Gleichberechtigung und die Rechte von Frauen und Mädchen einzusetzen.

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld ein buntes Programm zum Internationalen Frauentag mit Konzerten, Lesungen und Filmvorführungen für Interessierte zusammengestellt. Internationaler Frauentag | Bielefeld

Handbuch "Ich pack‘ das!"

Modellprojekt erfolgreich umgesetzt!

Junge Menschen als individuell Handelnde in den Fokus zu setzen, war die Grundlage für zivilgesellschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten von "Ich pack‘ das!". Mit dem Handbuch sind die Erfahrungen und Materialien zum Nachahmen bereitgestellt.

Wir bedanken uns bei der Stiftung Aktion Mensch für die Förderung, bei den Kooperationspartner*innen für ihre Zusammenarbeit, bei den Freiwilligen für ihr unentgeltliches Engagement und bei den Kindern und Jugendlichen, weil sie sich auf unsere Angebote eingelassen und uns wertvolle Rückmeldungen gegeben haben.  

Das Team von Ich pack‘ das!