Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Darstellung bieten zu können. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hotline: 0521 9216 - 444       E-Mail: freiwillige@awo-owl.de

Internationaler Tag der Jugend- #YouthLead als Akteure des Wandels für die globalen Ziele

Am 12. August ist der internationale Tag der Jugend. Dieser Tag widmet sich weltweit den Belangen von Kindern und Jugendlichen und betont die Wichtigkeit, dass Jugendliche in politische Diskurse mit einbezogen werden müssen.

Die Mehrheit der Menschen (69%) ist sich einig, dass mehr Möglichkeiten für jüngere Menschen, bei der Entwicklung und dem Wandel von Richtlinien mitzureden, die politischen Systeme verbessern würden. Es wäre begrüßenswert, denn unter den 67% aller Menschen die optimistisch an eine bessere Zukunft glauben, sind die 15 bis 17-Jährigen am stärksten vertreten. Schade also, dass nur 2,6% der Parlamentarier unter 30 Jahre alt und weniger als 1 % dieser jungen Abgeordneten Frauen sind.

Unter dem Motto "Celebrating Ways #YouthLead as Agents of Change for the Global Goals" startet das Büro des Beauftragten des Generalsekretärs für die Jugend eine Kampagne, mit dem Ziel, die zahlreichen intersektionalen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie junge Menschen zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) auf der ganzen Welt etwas beitragen können. Jugendliche können eine positive Kraft für die Entwicklung sein, wenn sie mit dem Wissen und den Möglichkeiten ausgestattet werden, die sie brauchen, um erfolgreich zu sein

Die AWO Freiwilligenakademie OWL setzt sich seit vielen Jahren für die Belange von jungen Menschen ein und unterstützt Empowermentprozesse, damit sie selbst befähigt sind, sich in politische Diskurse einzumischen. Diese fangen schon im Kleinen an, indem sie sich beispielsweise für die Umwelt in ihrem Stadtteil einsetzen, sich in der Bezirkschüler*innenvertretung engagieren oder ihre Ideen bei der Stadtentwicklung mit einbringen.

Das neue Projekt „ListenUp- Jetzt sind wir dran!“, gefördert durch die Aktion Mensch, geht in diesem Jahr bei der AWO Freiwilligenakademie OWL an den Start und soll Kinder und Jugendliche durch Unterstützung von Freiwilligen und Hauptamtlichen der Kinder-und Jugendeinrichtungen dabei bestärken, ihre Anliegen sichtbar zu machen, sich einzumischen, politische Diskurse besser zu verstehen und ihre Ziele zu erreichen.

Mehr Informationen zum neuen Projekt „ListenUp- Jetzt sind wir dran!“ folgen in Kürze.

Neugierig geworden? Dann kontaktieren Sie uns unter 0521 9216-444 oder freiwillige@awo-owl.de. Wir freuen uns auf Sie!

"Ich musste nicht lange überlegen, ob ich mitmachen möchte. Solch ein gutes Konzept für OWL muss man unterstützen."

Marianne Thomann-Stahl

Regierungspräsidentin a.D.