Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Darstellung bieten zu können. Indem Sie weiter auf dieser Website navigieren, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Internet Browsers zu ändern, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hotline: 0521 9216 - 444       E-Mail: freiwillige@awo-owl.de

Start der Familienerholung in NRW - pädagogisch begleitete Gruppenreisen

Mit dem Förderprogramm wird Familien aus NRW über eine Individualförderung ein Familienerholungsurlaub in einer gemeinnützigen Familienferienstätte ermöglicht.

 

Ergänzend zu dieser Individualförderung fördert das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen auch in 2023 im Rahmen seines Förderprogramms „Familienzeit NRW“ pädagogisch begleitete Gruppenreisen der Familienbildung und der Familienberatung für Familien aus Nordrhein-Westfalen.

 

Gefördert werden Gruppenreisen mit einem Umfang zwischen drei und sieben zusammenhängenden Übernachtungen für interessierte Familien mit geringem Einkommen sowie unabhängig vom Einkommen Familien mit pflegebedürftigen Kindern oder mindestens einem Familienmitglied mit Behinderung in einer gemeinnützigen Übernachtungsstätte, die konzeptionell Urlaubsangebote für Familien ermöglicht. In der Förderung enthalten sind Vollverpflegung, die begleitenden Betreuungs- und Bildungsangebote sowie auch ggf. stattfindende Vor- und Nachbereitungstreffen.

 

Die Förderung erfolgt über den Reisedienst des Diakonie Ruhr-Hellweg e. V. in Kooperation mit dem AWO Bezirksverband OWL e.V. und dem Caritasverband Düsseldorf e.V..

 

Weitergehende Unterlagen, insbesondere auch zu den Fördervoraussetzungen für die Gruppenreisen, erhalten Sie auf Nachfrage direkt vom Reisedienstes des Diakonie Ruhr-Hellweg e. V..

Bei Fragen zum Programm ist der Reisedienst außerdem erreichbar unter:

webseite: www.familienerholung-nrw.de

E-mail: info@familienerholung-nrw.de

Telefon: 0800 0005627 (kostenfrei)

Ansprechperson: Axel Nickol

Handbuch "Ich pack‘ das!"

Modellprojekt erfolgreich umgesetzt!

Junge Menschen als individuell Handelnde in den Fokus zu setzen, war die Grundlage für zivilgesellschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten von "Ich pack‘ das!". Mit dem Handbuch sind die Erfahrungen und Materialien zum Nachahmen bereitgestellt.

Wir bedanken uns bei der Stiftung Aktion Mensch für die Förderung, bei den Kooperationspartner*innen für ihre Zusammenarbeit, bei den Freiwilligen für ihr unentgeltliches Engagement und bei den Kindern und Jugendlichen, weil sie sich auf unsere Angebote eingelassen und uns wertvolle Rückmeldungen gegeben haben.  

Das Team von Ich pack‘ das!