Hotline: 0521 9216 - 444 E-Mail: freiwillige@awo-owl.de
Am 2. Mai startete die Forschungsreise "Marie Juchacz - Auf der Route des Exils - Sur la route de l'exil" Ein Projekt der Erinnerung, der Freundschaft und gegen Rassismus.
Die AWO-Gründerin, Politikerin und Frauenrechtlerin Marie Juchacz musste 1933 vor den Nationalsozialisten ins Exil fliehen. Jetzt wird erstmals ihre Exilzeit in Südwestdeutschland und Frankreich erforscht. Lydia Struck, Hamburger Kulturanthropologin und Urgroßnichte von Juchacz, begibt sich auf die Spuren von Marie Juchacz entlang wichtiger Stationen ihres Exils.
„90 Jahre danach fahre ich im Mai 2023 auf der „Route des Exils durch Deutschland und Frankreich, an die Orte ihrer Flucht und ihres Wirkens im Widerstand gegen den Nationalsozialismus mit dem Ziel mehr zu erfahren und einen Beitrag zu leisten eine Forschungslücke zu schließen.“
Die Tour begann am 02.05.2023 in Berlin und führt über 2600 km über Köln, Saarbrücken, Metz, Mulhouse, bis in den Süden Frankreichs, nach Marseille und dann Sauvagnon, wo Marie Juchacz versteckt lebte, bis sie 1941 ihre Flucht in die USA fortsetzte.
Mehr Infos unter: www.mariejuchacz.com
20 Jahre AWO Freiwilligenakademie OWL
Seit dem 29.06.2001 gibt es die AWO Freiwilligenakademie OWL. 20 Jahre ist eine wunderbare Zeit, in der wir vieles entwickelt, erprobt und umgesetzt haben. Es ist uns dabei gelungen, das Bürgerschaftliche Engagement mit qualitativen Standards und innovativen Einsatzfeldern zu versehen.
Unser Herz tickt AWO gemäß für Toleranz, Gerechtigkeit, Menschenrechte und Freiheit, unser Engagement-Motto ist: So viele Fähigkeiten, so viele Möglichkeiten.
Wir freuen uns, das 20-jährige Jubiläum mit Ihnen zu teilen und zu feiern.