Hotline: 0521 9216 - 444 E-Mail: freiwillige@awo-owl.de
Am 17. November startete der Bundesweite Vorlesetag zum 20. Mal unter dem Motto „Vorlesen verbindet“. Die AWO Freiwilligenakademie OWL beteiligte sich mit ihrem Sprachförderprogramm „(Vor-)Lesen macht stark!“ an der Aktion zusammen mit dem langjährigen Lese-Sprach-Paten Herr Stütten. Bereits seit 2019 ist er als Lese-Sprach-Pate bei der AWO FZ/Kita Zehlendorfer Damm aktiv und bringt die Welt der Bücher und Geschichten zu den 4-6-jährigen Kindern.
„Wir sind sehr glücklich, dass Herr Stütten da ist. Die Kinder freuen sich und sind außer Rand und Band, wenn er kommt. Die Lese-Sprach-Paten haben Zeit in Ruhe Kindern Büchern vorzulesen, die den pädagogischen Personal im Alltag häufig fehlt“ bestätigte Christian Kreiensiek, der Leiter der AWO FZ/Kita Zehlendorfer Damm. Herr Stütten teilte ihm mit, dass er sich sehr wohl in seiner Rolle fühlt. „Ich genieße es sehr, wie ich hier angenommen werden von den Kindern und von der Kita. Vorlesen ist nur ein Teil geworden. Es ist viel mehr! Zeit miteinander verbringen, Gespräche zu führen. Häufig setze ich mich mit den Kindern hin und wir reden einfach.“
„(Vor-)Lesen macht stark!“ ist ein Sprachförderprogramm in Bielefelder Kitas in Zusammenarbeit mit der Stadt Bielefeld und der AWO Freiwilligenakademie OWL. Das Angebot läuft bereits seit 2007 und ist trägerübergreifend in fast allen Bielefelder Kitas vorzufinden.
Freiwillige werden in eine Lese-Sprach-Patenschaft vermittelt, wo sie einmal wöchentlich in einer Kleingruppe von drei bis fünf Kindern Bücher vorlesen, Geschichten erzählen, singen oder reimen; immer mit dem Ziel vor Auge einen wichtigen Beitrag zur Sprachförderung beizusteuern, denn die Grundsteine für eine erfolgreiche Schulzeit werden sprachlich schon in der KiTa gelegt. Das Projekt wurde ursprünglich als Sprachförderprogramm für Kinder mit Deutsch als Erstsprache angeboten. Es zeigte sich in den laufenden Jahren, dass nicht nur Kinder aus bildungsfernen Familien oder Familien mit Zuwanderungsgeschichte betroffen sind, sondern Kinder aus allen gesellschaftlichen Schichten einen Bedarf haben, in der Entwicklung ihrer Sprache gefördert zu werden.
Die AWO Freiwilligenakademie OWL sucht in allen Bielefelder Stadtteilen für „(Vor-)Lesen macht stark!“ Menschen, die sich engagieren möchten. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0521/9216 444 oder via Email an freiwillige@awo-owl.de an die Referentin Stefanie Kuhlmann wenden.
Infos zum Foto (von links nach rechts):
Christian Kreiensiek (Leiter AWO FZ/Kita Zehlendorfer Damm), Dietmar Stütten (Lese-Sprach-Pate seit 2019), Stefanie Kuhlmann (Referentin AWO Freiwilligenakademie)
Handbuch "Ich pack‘ das!"
Modellprojekt erfolgreich umgesetzt!
Junge Menschen als individuell Handelnde in den Fokus zu setzen, war die Grundlage für zivilgesellschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten von "Ich pack‘ das!". Mit dem Handbuch sind die Erfahrungen und Materialien zum Nachahmen bereitgestellt.
Wir bedanken uns bei der Stiftung Aktion Mensch für die Förderung, bei den Kooperationspartner*innen für ihre Zusammenarbeit, bei den Freiwilligen für ihr unentgeltliches Engagement und bei den Kindern und Jugendlichen, weil sie sich auf unsere Angebote eingelassen und uns wertvolle Rückmeldungen gegeben haben.
Das Team von Ich pack‘ das!