Zeit füreinander haben – generationsübergreifendes soziales Miteinander im Alltag einer Kita (846)

Beschreibung
Vorlesen, ein Tischspiel spielen, eine Teezeit zusammen verbringen, sich etwas erzählen und dem anderen zuhören – sich für die anderen Zeit nehmen – genaue Tätigkeiten auf Absprache. Einführung in die räumlichen Möglichkeiten sowie die Materialausstattung (Bücher, Spiele, etc.). Die Tätigkeit kann auf Absprache nach Neigung und Vorstellungen des/der Freiwilligen mitgestaltet werden.

Fähigkeiten
Rahmen des Alltags einer Kita schaffen, wertschätzende und respektvolle Kontakte durch erzählen, zuhören und miteinander tun anbahnen

Ort: Porta-Westfalica
Alter der Freiwilligen: 65-80 Jahre
Geschlecht der Freiwilligen: m/w