Engagement macht stark! Mit unseren Fortbildungen und Schulungen um so mehr.

Engagement Ehrenamt

Alle Menschen, die sich engagieren, bringen Fähigkeiten mit, die im sozialen Miteinander eine neue Qualität schaffen. Die für die gewählte Aufgabe benötigten zusätzlichen Informationen und Kenntnisse können durch Fortbildungen vermittelt werden. Die Teilnahme ist freiwillig und in der Regel kostenfrei. Über jede besuchte Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Die aktuellen Veranstaltungen sind unten aufgeführt.

Falls Sie Interesse haben, klicken Sie bitte auf ‚weiterlesen‘ neben der Veranstaltung und melden sich verbindlich an. Mit dem Absenden des Anmeldeformulars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir Ihre angegebenen Daten zum Bearbeiten Ihres Anliegens verwenden dürfen. Zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie weitere Hinweise im Bereich Datenschutz.

Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier!

Das Fortbildungsheft 2025 zum Herunterladen finden Sie hier! Schauen Sie auch in unseren Kalender. Dort finden Sie neben wichtigen Veranstaltungen für ganz OWL auch unsere Fortbildungen für das aktuelle Jahr.

Raus aus der Rosa-Hellblau-Falle

Datum: 11.09.2025

Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 18:15 Uhr

Anmeldeschluss: 03.09.2025

Untertitel: Gendersensibler Umgang mit Kindern im freiwilligen Engagement

Beschreibung: Ein Blick in die Spielzeugregale, Klamottenabteilungen oder Süßigkeitenregale großer Warenhäuser macht klar: Es gibt Jungen und Mädchen und diese benötigen ihrem Geschlecht entsprechende Kleidung, Spielzeug und Nahrungsmittel gekennzeichnet durch die Farben blau und rosa, Bagger und Herzchen, Dinos und Feen. Diese Überbetonung von Geschlechterrollen führt zu einer Festlegung von Geschlechtszugehörigkeiten, die sich auf das Aufwachsen von Kindern auswirkt. Im Rahmen Ihres Engagements ist Ihnen dieses womöglich auch schon einmal begegnet. Umso spannender gestaltet sich der Austausch. Wir beschäftigen uns in dieser Fortbildung damit, warum es so wichtig ist, diese Rollen- und Geschlechterklischees im Umgang mit Kindern aktiv zu hinterfragen und wie dies gelingen kann. Wir fragen danach, was genderneutraler und gendersensibler Umgang bedeutet. Wir erarbeiten Ideen und Anregungen, wie ein gendersensibler Umgang mit Kindern in Ihrem freiwilligen Engagement aussehen kann.

Referent*in: Amanda Edler

Veranstaltungsort: Elfriede-Eilers-Zentrum, Detmolder Str. 280, 33605 Bielefeld

Kategorie: Kinder, Jugendliche

Zur Anmeldung

zurück