Engagement macht stark! Mit unseren Fortbildungen und Schulungen um so mehr.

Alle Menschen, die sich engagieren, bringen Fähigkeiten mit, die im sozialen Miteinander eine neue Qualität schaffen. Die für die gewählte Aufgabe benötigten zusätzlichen Informationen und Kenntnisse können durch Fortbildungen vermittelt werden. Die Teilnahme ist freiwillig und in der Regel kostenfrei. Über jede besuchte Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Die aktuellen Veranstaltungen sind unten aufgeführt.
Falls Sie Interesse haben, klicken Sie bitte auf ‚weiterlesen‘ neben der Veranstaltung und melden sich verbindlich an. Mit dem Absenden des Anmeldeformulars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir Ihre angegebenen Daten zum Bearbeiten Ihres Anliegens verwenden dürfen. Zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie weitere Hinweise im Bereich Datenschutz.
Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier!
Das Fortbildungsheft 2025 zum Herunterladen finden Sie hier! Schauen Sie auch in unseren Kalender. Dort finden Sie neben wichtigen Veranstaltungen für ganz OWL auch unsere Fortbildungen für das aktuelle Jahr.
Möglichkeiten der rechtlichen Vorsorge
Datum: 23.10.2025
Uhrzeit: 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Anmeldeschluss: 15.10.2025
Untertitel: Informationen zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patient*innenverfügung
Beschreibung: Selbstbestimmung bei Krankheit und Behinderung ist ein zentraler Wunsch jedes Menschen. Welche rechtlichen Möglichkeiten es dafür gibt und wie jeder frühzeitig für den Fall der Fälle sorgen kann, wird in diesem Seminar erläutert. Es informiert praxisnah über die rechtlichen Grundlagen von Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung und beantwortet folgende Fragen: Was ist eine Vorsorgevollmacht und wer kann sie erteilen? Was ist eine Betreuungsverfügung und gesetzliche Betreuung? Was ist das Ehegatten-Notvertretungsrecht? Was ist bei einer Patient*innenverfügung zu beachten? Was bedeutet eine Vorsorgevollmacht für mich als Angehörige*r oder Bevollmächtigte*r in der Praxis? Wo erhalte ich weitergehende Informationen und Beratung? Diese Veranstaltung richtet sich an Angehörige, Bevollmächtigte und interessierte Menschen, die sich mit diesen elementaren Fragestellungen auseinandersetzen möchten oder müssen.
Referent*in: Cora Hillmann
Veranstaltungsort: AWO Frieda-Nadig-Bildungszentrum, 2. OG, Raum 06, Schillerstr. 20, 32052 Herford
Kategorie: Betreuung