Fortbildung
Kalender von Veranstaltungen
|
Montag
|
Dienstag
|
Mittwoch
|
Donnerstag
|
Freitag
|
Samstag
|
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
In der Begleitung von Menschen mit Demenz ist die Kommunikation zentrales Element. Manchmal ist es aber gar nicht so einfach, mit Menschen mit Demenz ins Gespräch zu kommen bzw. sie zu verstehen. Wie spreche ich mit einem Menschen, der vielleicht nicht immer das versteht, was ich ihm sagen will? Wie antworte ich auf Sätze, deren... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Sprachspiele, Abzählreime und Mitmachverse helfen Kindern, den Rhythmus einer Sprache zu entdecken, die Lautstruktur und Lautbildung zu erkennen. Sie tragen zum Erfassen der Wortbedeutung und zur Begriffsbildung bei. Sprachausdruck und Sprachverstehen werden spielerisch gefördert neben der phonologischen Bewusstheit, die eine entscheidende Voraussetzung für den Erwerb der Schriftsprache in der Schule darstellt. Sprachspiele & Co eignen... |
1 Veranstaltung,
-
Erwachsene Menschen, die aufgrund von geistigen, körperlichen und seelischen Behinderungen oder Erkrankungen ihre persönlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst bewältigen können, sind oft auf die Unterstützung eines* einer rechtlichen Betreuer*in angewiesen. In der Einführungsveranstaltung werden die Grundzüge des Betreuungsrechts dargestellt, auf Rechte und Pflichten des*der Betreuer*in hingewiesen und die Aufgabenwahrnehmung in den Aufgabenbereichen einer rechtlichen Betreuung... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
-
Alle interessierten Freiwilligen besuchen eine einführende Lese-Sprach-Pat*innen-Schulung. Hier werden Hintergrundwissen über das Sprachförderprogramm „(Vor-)Lesen macht stark!“ vermittelt und Anregungen für das Vorlesen in Kindertageseinrichtungen gegeben. Darüber hinaus werden freie Kindertageseinrichtungen vorgestellt und das weitere Vorgehen besprochen. |
1 Veranstaltung,
-
Die Erfahrungsaustausche werden durch die Referent*innen begleitet und bieten Raum und Zeit für inhaltliche Gespräche. Schwierigkeiten oder Fragen können hier auch mit den anderen Lese-Sprach-Pat*innen besprochen werden. Für neue Lese-Sprach-Pat*innen besteht die Möglichkeit, Fragen an erfahrene Freiwillige zu stellen. Aber auch Anregungen und Tipps für alle werden gegeben. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Um einen diskriminierungssensiblen Umgang zu erkennen und erlernen, schauen wir uns in dieser Fortbildung zunächst die verschiedenen Diskriminierungskategorien wie Klassismus, Rassismus, Antisemitismus und Sexismus genauer an und reflektieren, wie diese in der Entwicklung unserer Gesellschaft entstanden sind und welche Bedeutung sie für Ihr Engagement haben. Im Anschluss wollen wir gemeinsam darüber sprechen und reflektieren, wie... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Wenn ein Mensch in ein Seniorenzentrum zieht und nicht mehr in dem gewohnten Zuhause leben kann, beginnt eine Zeit des Umbruchs für alle Beteiligten. Viele Fragen, aber auch Schuldgefühle, Angst und Trauer machen diesen Weg für alle schwer. Im Seniorenzentrum begleiten Ehrenamtliche Seniorinnen und Senioren, in dieser Phase des Abschieds und der Trauer. In diesem... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
