Fortbildung
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
-
Kinder wachsen heute früh mit (digitalen) Medien auf, sie gehören zu ihrer Lebenswelt dazu. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Dieses Seminar gibt Einblicke in die Medienwelt von Kindern und bietet Orientierungshilfen für die gemeinsame Medienerkundung und Medienkompetenzförderung. In diesem Seminar beschäftigen wir uns... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
In der Begleitung von Menschen mit Demenz gibt es manchmal Situationen, die verunsichern. Wie man sogenanntem „herausforderndem Verhalten“ wie z.B. Verweigerung, Aggression und extremer Unruhe begegnen kann, ist Inhalt dieser Fortbildung. Wir erarbeiten medizinische Aspekte neben der Klärung von Gründen und Faktoren, erhalten Methoden zur Entwicklung von Verständnis und validierendem Umgang. Außerdem informieren wir uns... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Freiwilliges Engagement ist ein wichtiger Bestandteil in unserer Gesellschaft. In Krisen, Umweltkatastrophen und weiteren sozialen Bedarfen hat sich gezeigt, dass die Solidarität der Menschen aller Altersgruppen, füreinander einzustehen, hoch ist. Für den Einsatz von Gerechtigkeit braucht es auch in Zukunft engagierte Menschen. Entdecken Sie den Spaß an der Seniorenarbeit oder werden Sie Teil eines Sprachförderprogramms... |
2 Veranstaltungen,
-
Die bereits aktiven Willkommensbotinnen und Treffbegleitungen von „KiwiBI – Kinder willkommen in Bielefeld“ werden zu Erfahrungsaustauschen eingeladen. Hier können sie aktuelle Themen der Bielefelder Eltern besprechen und sich über ihre Tätigkeit und den Umgang mit herausfordernden Situationen austauschen. Neben dem Austausch werden auch spannende Inputvorträge von externen Referent*innen angeboten.
-
Häufig ist nicht bekannt, dass eine gesetzliche Betreuung, d.h. die rechtliche Vertretung für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder seelischen Behinderungen, auch ehrenamtlich übernommen werden kann. In diesem Seminar wird das spannende Tätigkeitsfeld zwischen persönlicher Beziehung zu den Betroffenen und deren sachgerechter Vertretung gegenüber Behörden, Ärzten und Gerichten vorgestellt. Ziel des ehrenamtlichen Engagements als rechtliche*r Betreuer*in... |
1 Veranstaltung,
-
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen Möglichkeiten der Entspannung durch Lachyoga und den Einsatz von Klangschalen kennen. Lachyoga ist eine Kombination aus Bewegung, Singen, Tanzen, Dehnen und Atemtechnik. Alle, die offen für etwas Neues sind, können mitmachen und diese Art der Entspannung kennenlernen. Mit den gezeigten Übungen konzentrieren Sie sich auf sich selbst und Sie... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf kreativen Gruppenangeboten für Menschen mit Demenz. Kreatives Gestalten spricht die Sinne an. Für Menschen mit Demenz können diese Sinneserfahrungen Erinnerungen wecken und "Türöffner" sein, um in Kontakt mit ihrer Umwelt zu treten. Wertschätzung, den ´Selbstwert wahrnehmen` und soziale Kontakte werden gefördert und unterstützen die Lebensqualität. Sie erhalten Einblicke...
-
Die Erfahrungsaustausche werden durch die Referent*innen begleitet und bieten Raum und Zeit für inhaltliche Gespräche. Schwierigkeiten oder Fragen können hier auch mit den anderen Lese-Sprach-Pat*innen besprochen werden. Für neue Lese-Sprach-Pat*innen besteht die Möglichkeit, Fragen an erfahrene Freiwillige zu stellen. Aber auch Anregungen und Tipps für alle werden gegeben. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Bewegungsspiele und Mitmachaktionen kommen dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entgegen. Sie stärken das Körpergefühl und die Koordinationsfähigkeit, fördern Rhythmusgefühl und phonologische Bewusstheit, regen das Sprachverständnis an, erweitern den Wortschatz und wirken sich positiv auf die Konzentrationsfähigkeit aus. Dieses Seminar möchte einen kleinen Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen von Bewegungsspielen und Mitmachaktionen geben. Neben... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|