35 Veranstaltungen found.
Eingeladen sind alle aktiven Freiwilligen aus dem Projekt „ListenUp- jetzt sind wir dran!“ Die Erfahrungsaustausche bieten Möglichkeiten, die gesammelten Erfahrungen aus den unterschiedlichen Stadtteilen zu bündeln, Fragen und Unsicherheiten zu besprechen und gegenseitig durch intensiven Austausch voneinander zu profitieren. Es entstehen neue Ideen und Impulse, die für das weitere Engagement hilfreich sind.
In welchen Arbeitsbereichen kann ich mich engagieren? Wie gehe ich in Kontakt zu Menschen? Worauf ist zu achten im Umgang mit Menschen mit Demenz? Worin liegen meine Stärken und Interessen? Im gemeinsamen Austausch, mit Hilfe von Informationen und mit praktischen Übungen werden wir uns mit diesen Fragen beschäftigen. Schwellenängste können abgebaut und die Freude und...
Vieles ist neu – die Sprache, die Kultur, Bräuche und Sitten, das ganze deutsche System kann für Menschen mit Zuwanderungsund Fluchtgeschichte erst einmal verwirrend sein. Unser Projekt „Macht zusammen Bielefeld!“ bietet Zugewanderten und Geflüchteten die Möglichkeit, einfach und schnell in der deutschen Gesellschaft anzukommen. Als Assistent*in unterstützen Sie die Referent*innen auf vielfältige Weise mit Ihren...
Selbstbestimmung bei Krankheit und Behinderung ist ein zentraler Wunsch jedes Menschen. Welche rechtlichen Möglichkeiten es dafür gibt und wie jeder frühzeitig für den Fall der Fälle sorgen kann, wird in diesem Seminar erläutert. Es informiert praxisnah über die rechtlichen Grundlagen von Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung und beantwortet folgende Fragen: Was ist eine Vorsorgevollmacht und wer...
Die bereits aktiven Willkommensbotinnen und Treffbegleitungen von „KiwiBI – Kinder willkommen in Bielefeld“ werden zu Erfahrungsaustauschen eingeladen. Hier können sie aktuelle Themen der Bielefelder Eltern besprechen und sich über ihre Tätigkeit und den Umgang mit herausfordernden Situationen austauschen. Neben dem Austausch werden auch spannende Inputvorträge von externen Referent*innen angeboten.
Freiwilliges Engagement ist ein wichtiger Bestandteil in unserer Gesellschaft. In Krisen, Umweltkatastrophen und weiteren sozialen Bedarfen hat sich gezeigt, dass die Solidarität der Menschen aller Altersgruppen, füreinander einzustehen, hoch ist. Für den Einsatz von Gerechtigkeit braucht es auch in Zukunft engagierte Menschen. Entdecken Sie den Spaß an der Seniorenarbeit oder werden Sie Teil eines Sprachförderprogramms...
In der Begleitung von Menschen mit Demenz ist die Kommunikation zentrales Element. Manchmal ist es aber gar nicht so einfach, mit Menschen mit Demenz ins Gespräch zu kommen bzw. sie zu verstehen. Wie spreche ich mit einem Menschen, der vielleicht nicht immer das versteht, was ich ihm sagen will? Wie antworte ich auf Sätze, deren...