Mit Herz und Tatkraft: Alime Ibrahimova und ihr freiwilliges Engagement

Alime Ibrahimova und Birgit Kopera

Heute hatten wir das Vergnügen, Alime Ibrahimova im Interview mit Birgit Kopera, Leiterin der Verbandskommunikation, zu begleiten. Alime Ibrahimova ist vor zwei Jahren zusammen mit ihrer Schwester aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. „Der Weg hierher war schwer“, sagt sie. In Deutschland hat sie sofort begonnen, Deutsch zu lernen. Nach dem B1-Kurs startete sie einen B2-Kurs im Bereich Pflege. Dort hörte sie zum ersten Mal von der AWO Freiwilligenakademie OWL und so kam der Kontakt zum Integrationsprojekt „Macht zusammen Bielefeld“ zustande.

Sie wollte aktiv werden, der Langeweile entfliehen, etwas zurückgeben und ihr Deutsch in der Praxis verbessern. Nach dem Erstgespräch bei uns in der AWO Freiwilligenakademie OWL war schnell klar, dass sie dort weitermachen wollte, wo sie in der Ukraine aufgehört hatte: bei der Betreuung von Senior*innen. Eine Einrichtung für ihr Engagement war schnell gefunden. Auch dank der Offenheit und der guten Kommunikation mit den zuständigen Personen vor Ort.

„Jeder Tag ist anders.“, erzählt Alime Ibrahimova und fühlt sich offensichtlich sehr wohl in ihrem Engagement. Sie möchte sich noch mehr einbringen. Ihr großer Wunsch ist es, in Zukunft pflegerisch und als anerkannte Fachkraft arbeiten zu können. Wir freuen uns sehr, sie auf ihrem Weg unterstützen und begleiten zu können.

Das vollständige Freiwilligenporträt erscheint dieses Jahr im Magazin „AWO Inside“. Sind Sie neu in Bielefeld? Oder möchten Sie als Alt-Bielefelder*in zugewanderte oder geflüchtete Menschen bei ihrem An- und Vorankommen unterstützen? Dann melden Sie sich bei uns. Und erfahren Sie mehr darüber, wie die AWO Freiwilligenakademie Neubielefelder*innen im freiwilligen Engagement begleitet sowie Integration, Teilhabe und Vielfalt in Bielefeld stärkt.

0521 9216 444

freiwillige@awo-owl.de

Antworten auf grundlegende Fragen gibt es auch bei unseren FAQs.