Engagement macht stark! Mit unseren Fortbildungen und Schulungen um so mehr.

Engagement Ehrenamt

Alle Menschen, die sich engagieren, bringen Fähigkeiten mit, die im sozialen Miteinander eine neue Qualität schaffen. Die für die gewählte Aufgabe benötigten zusätzlichen Informationen und Kenntnisse können durch Fortbildungen vermittelt werden. Die Teilnahme ist freiwillig und in der Regel kostenfrei. Über jede besuchte Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Die aktuellen Veranstaltungen sind unten aufgeführt.

Falls Sie Interesse haben, klicken Sie bitte auf ‚weiterlesen‘ neben der Veranstaltung und melden sich verbindlich an. Mit dem Absenden des Anmeldeformulars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass wir Ihre angegebenen Daten zum Bearbeiten Ihres Anliegens verwenden dürfen. Zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie weitere Hinweise im Bereich Datenschutz.

Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier!

Das Fortbildungsheft 2025 zum Herunterladen finden Sie hier! Schauen Sie auch in unseren Kalender. Dort finden Sie neben wichtigen Veranstaltungen für ganz OWL auch unsere Fortbildungen für das aktuelle Jahr.

Ehrenamt

Datum: 10.09.2025

Uhrzeit: 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

Anmeldeschluss: 02.09.2025

Untertitel: Engagierte Menschen mit Lebenserfahrung gesucht

Beschreibung: Häufig ist nicht bekannt, dass eine gesetzliche Betreuung, d.h. die rechtliche Vertretung für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder seelischen Behinderungen, auch ehrenamtlich übernommen werden kann. In diesem Seminar wird das spannende Tätigkeitsfeld zwischen persönlicher Beziehung zu den Betroffenen und deren sachgerechter Vertretung gegenüber Behörden, Ärzten und Gerichten vorgestellt. Ziel des ehrenamtlichen Engagements als rechtliche*r Betreuer*in ist es, den Betroffenen ein weitgehend Selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Wie das zum Beispiel auch bei vorliegender Demenz oder psychischer Erkrankung gelingen und wie man ehrenamtliche*r Betreuer*in werden kann, wird in diesem Seminar aufgezeigt: Wer benötigt die Hilfe einer gesetzlichen Betreuung? Wer bestimmt, ob eine Betreuung eingerichtet wird? Welche Aufgaben hat ein*e ehrenamtliche*r Betreuer*in? Welche Pflichten sind zu erfüllen? Wo erhalte ich als ehrenamtliche*r Betreuer*in Beratung, Schulung und Unterstützung?

Referent*in: Kathrin Formann

Veranstaltungsort: AWO Frieda-Nadig-Bildungszentrum, 2. OG, Raum 06, Schillerstr. 20, 32052 Herford

Kategorie: Betreuung

Zur Anmeldung

zurück