InformationsveranstaltungenListenUp – Jetzt sind wir dran!

Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle Freiwilligen, die sich in der politischen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Bielefelder Stadtteilen Brackwede, Stieghorst, Sieker und Baumheide engagieren möchten. Sie erfahren,...

10 Minuten Aktivierung

Die 10 Minuten Aktivierung ermöglicht Menschen mit Demenz durch Erinnerungsarbeit, frühere Fähigkeiten und Gefühle neu zu erleben - durch Schlüsselreize wird das Langzeitgedächtnis aktiviert und verschüttete Handlungen und Bewegungsabläufe werden...

Mit Bewegung älter werden“

Bewegung lässt uns gesund altern und macht Spaß - wir haben vieles selbst in der Hand! Mit diesem Motto führt Sie die Referentin theoretisch und praktisch in die vielfältigen Möglichkeiten...

Macht zusammen Bielefeld!

Die Erfahrungsaustausche werden durch die Referent*innen und Assistent*innen begleitet. In einer gemütlichen Gesprächsrunde werden Erfahrungen über das freiwillige Engagement ausgetauscht. Eindrücke der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von „Macht zusammen Bielefeld!“ werden vorgestellt...

Wenn das Seniorenzentrum zum Zuhause wird

Wenn ein Mensch in ein Seniorenzentrum zieht und nicht mehr in dem gewohnten Zuhause leben kann, beginnt eine Zeit des Umbruchs für alle Beteiligten. Viele Fragen, aber auch Schuldgefühle, Angst...

Ehrenamt „Gesetzliche Betreuung“

Häufig ist nicht bekannt, dass eine gesetzliche Betreuung, d.h. die rechtliche Vertretung für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder seelischen Behinderungen, auch ehrenamtlich übernommen werden kann. In diesem Seminar wird das...

Raus aus der Rosa-Hellblau-Falle

Ein Blick in die Spielzeugregale, Klamottenabteilungen oder Süßigkeitenregale großer Warenhäuser macht klar: Es gibt Jungen und Mädchen und diese benötigen ihrem Geschlecht entsprechende Kleidung, Spielzeug und Nahrungsmittel gekennzeichnet durch die...

Mein Körper und meine Bedürfnisse

Kinder haben ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung und Mitbestimmung. Die UN-Kinderrechtskonvention unterstützt eine bedürfnisorientierte Haltung. Die Gefühle und dahinterstehende Bedürfnisse stehen also im Vordergrund meiner Interaktion. Neben praxisnahen Beispielen...

Informationsveranstaltungen fürinteressierte Lese-Sprach-Pat*innen

Alle interessierten Freiwilligen besuchen eine einführende Lese-Sprach-Pat*innen-Schulung. Hier werden Hintergrundwissen über das Sprachförderprogramm „(Vor-)Lesen macht stark!“ vermittelt und Anregungen für das Vorlesen in Kindertageseinrichtungen gegeben. Darüber hinaus werden freie Kindertageseinrichtungen...

Wir freuen uns auf dich

In welchen Arbeitsbereichen kann ich mich engagieren? Wie gehe ich in Kontakt zu Menschen? Worauf ist zu achten im Umgang mit Menschen mit Demenz? Worin liegen meine Stärken und Interessen?...

Macht zusammen Bielefeld!

Vieles ist neu – die Sprache, die Kultur, Bräuche und Sitten, das ganze deutsche System kann für Menschen mit Zuwanderungsund Fluchtgeschichte erst einmal verwirrend sein. Unser Projekt „Macht zusammen Bielefeld!“...