Wenn das Seniorenzentrum zum Zuhause wird
Wenn ein Mensch in ein Seniorenzentrum zieht und nicht mehr in dem gewohnten Zuhause leben kann, beginnt eine Zeit des Umbruchs für alle Beteiligten. Viele Fragen, aber auch Schuldgefühle, Angst...
InformationsveranstaltungenListenUp – Jetzt sind wir dran!
Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle Freiwilligen, die sich in der politischen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Bielefelder Stadtteilen Brackwede, Stieghorst, Sieker und Baumheide engagieren möchten. Sie erfahren,...
Wertedialog
Demokratische Werte sind in Debatten über Integration undBildung in aller Munde. Einerseits sind viele sich einig, dass eineAuseinandersetzung mit Werten für das friedliche Zusammenlebenin einer freien Demokratie besonders wichtig ist....
Engagment tut mir gut
Wir erleben einen Tag voller Kreativität in der der Bewegung, im Gespräch und in Aktion beim Malen und Collagieren Wir werden uns an diesem Tag theoretisch und praktisch mit dem...
Informationsveranstaltungen fürinteressierte Lese-Sprach-Pat*innen
Alle interessierten Freiwilligen besuchen eine einführende Lese-Sprach-Pat*innen-Schulung. Hier werden Hintergrundwissen über das Sprachförderprogramm „(Vor-)Lesen macht stark!“ vermittelt und Anregungen für das Vorlesen in Kindertageseinrichtungen gegeben. Darüber hinaus werden freie Kindertageseinrichtungen...
Möglichkeiten der rechtlichen Vorsorge
Selbstbestimmung bei Krankheit und Behinderung ist ein zentraler Wunsch jedes Menschen. Welche rechtlichen Möglichkeiten es dafür gibt und wie jeder frühzeitig für den Fall der Fälle sorgen kann, wird in...
Aufwachsen mit digitalen Medien
Kinder wachsen heute früh mit (digitalen) Medien auf, sie gehören zu ihrer Lebenswelt dazu. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt...
„Manchmal weiß ich nicht, wie ich reagieren soll“
In der Begleitung von Menschen mit Demenz gibt es manchmal Situationen, die verunsichern. Wie man sogenanntem „herausforderndem Verhalten“ wie z.B. Verweigerung, Aggression und extremer Unruhe begegnen kann, ist Inhalt dieser...
Mein Weg ins Engagement
Freiwilliges Engagement ist ein wichtiger Bestandteil in unserer Gesellschaft. In Krisen, Umweltkatastrophen und weiteren sozialen Bedarfen hat sich gezeigt, dass die Solidarität der Menschen aller Altersgruppen, füreinander einzustehen, hoch ist....
Erfahrungsaustauschefür aktive KiwiBI-Freiwillige
Die bereits aktiven Willkommensbotinnen und Treffbegleitungen von „KiwiBI – Kinder willkommen in Bielefeld“ werden zu Erfahrungsaustauschen eingeladen. Hier können sie aktuelle Themen der Bielefelder Eltern besprechen und sich über ihre...
Ehrenamt „Gesetzliche Betreuung“
Häufig ist nicht bekannt, dass eine gesetzliche Betreuung, d.h. die rechtliche Vertretung für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder seelischen Behinderungen, auch ehrenamtlich übernommen werden kann. In diesem Seminar wird das...
Lachen ist die beste Medizin
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen Möglichkeiten der Entspannung durch Lachyoga und den Einsatz von Klangschalen kennen. Lachyoga ist eine Kombination aus Bewegung, Singen, Tanzen, Dehnen und Atemtechnik. Alle, die...